Beim Durchblättern des interstellarum Deep Sky Atlas fiel mir der Bereich südlich von M38 auf. Dieser Bereich im Sternbild Fuhrmann (Auriga) enthält Gasnebel die im Lichte von Hα leuchten sowie einige Sternhaufen.
Als Gasnebel sind verzeichnet: IC405, IC410, IC417 sowie Sh2-230, sh2-232, Sh2-235.
Als Sternhaufen: Do 16, Do 18, Mel 31, NGC1893, St 8, NGC1907 und NGC1931.
Daraus entstand die Idee dieses Gebiet als Übersichtsaufnahme abzulichten sowie die Gasnebel und die Sternhaufen in Einzelaufnahmen
Dieses kleine Projekt hat bei mir den Namen „Südlich von M38“ und wird laufend ergänzt. Im Winter 2020 und Früjahr 2021 konnten wegen einer langen Schlechtwetterperiode keine neuen Aufnahmen gewonnen werden.
IC 405 ist ein rund 1500 Lichtjahre entfernter und 17 Lichtjahre großer Emissionsnebel im Sternbild Fuhrmann. Der Nebel wird durch den Stern AE Aurigae (der hellste Stern im Nebel) zum Leuchten angeregt. Die Kombination von Reflexionsnebeln und den eingelagerten Dunkelwolken geben dem IC 405 seine charakteristische Form.
Der Stern AE Aurigae ist ein heißer und leuchtkräftiger Hauptreihenstern der Spektralklasse O9. AE ist die Bezeichnung für einen veränderlichen Stern, in diesem Falle schwankt die Helligkeit zwischen 5.78 und 6.08 mag.
Sein intensives Licht erhellt den Emissions- und Reflexionsnebel IC405.
AE Aurigae gehört zu den „Runaway-Sternen“. Diese bewegen sich mit hoher Raumgeschwindigkeit. In diesem Falle mit zwei anderen Sternen (µ Columbae und 53 Arietis) aus dem Gebiet des Trapezes im Orion-Nebel M42 fort, in dessen Nähe diese vor ca. 3 Millionen Jahren waren.
Daten zu AE Aurigae:
Entfernung ca. 1400 Lichtjahre
Masse ≈ 17x MSonne
Radius ≈ 5x RSonne
Leuchtkraft ≈ 30 000x LSonne
Oberflächentemperatur ≈ 36000 °K
IC410 ist ein großflächiger Emissionsnebel im Sternbild Auriga (Fuhrmann) der den offenen Sternhaufen NGC1893 umschließt. Die hellen Sterne von NGC1893 sind unter der im Vordergrund liegenden zentralen Dunkelwolke zu sehen.
NGC1893 ist ein junger Sternhaufender, das Alter ist ca. 4 Millionen Jahre. Der Sternhaufen beinhaltet junge heiße Sterne die sich aus der umgebenden Materie gebildet haben. Diese Sterne regen das Hα-Gas von IC410 zum Leuchten an. Der Strahlungsdruck der Sterne treibt das Gas auseinander
Bemerkenswert sind die zwei Verdichtungen (grüner Pfeil). Hier kollidiert kühles Gas und Staub mit dem umgebenden Gas. Diese, auch als „Kaulquappen“ (engl. „Tadpole“) bezeichneten Regionen, sind ungefähr 10 Lichtjahre lang. Die Schweife, die von der Strahlung der Haufensterne geformt werden, sind von der Zentralregion des Sternhaufens weggerichtet.
Die Ausdehnung von IC410 erstreckt sich über ca. 100 Lichtjahre, die Entfernung beträgt ca. 12000 Lichtjahre. IC405 ist Teil einer großflächigen Hα-Region, zu der auch der „Flamin Star Nebula IC405“ gehört.
IC417 und SH2-237=NGC1931